Alexander Sempf

Charlottenburg-Wilmersdorf gemeinsam gegen das Virus

20.03.2020 | „In diesen außergewöhnlichen Zeiten sollten wir uns solidarisch mit unseren Nachbarn verhalten. Da ältere Menschen besonders gefährdet sind, brauchen diese unsere besondere Unterstützung. Das Gebot der Stunde ist, unser Sozialverhalten drastisch einzuschränken und aufs absolute Minimum zu reduzieren. Wir müssen alles dafür tun, um Verhältnisse wie in Italien zu verhindern. Um dieses Virus zu besiegen, ist jede und jeder Einzelne gefragt. Dennoch dürfen wir nicht in Panik verfallen, sondern sollten gemeinsam und besonnen durch diese Krise gehen.“ Dies erklärt Alexander Sempf, SPD-...Weiterlesen

Ladenöffungszeiten und Spätis im Bezirk. Die BVV diskutiert

06.09.2019 | Sonntags noch schnell ein Bier oder etwas Süßes kaufen? Für die Einen sind Spätis praktische Ergänzungen, für die Anderen sind sie überflüssig. Unser Fraktionsvorsitzender Alexander Sempf erteilt Forderungen nach einer Ausweitung des sowieso schon liberalsten Ladenöffnungsgesetzes eine Absage und fordert zunächst eine grundsätzliche Debatte - auch über den Schutz von Arbeitnehmer*innen.Weiterlesen

Ordnungsamtskontrollen und Polizeipräsenz im Preußenpark beschädigen Vertrauen in den laufenden Beteiligungsprozess

06.06.2019 | Zu den Vorgängen am vergangenen Sonnabend erklären die Fraktionen der SPD, der Grünen und der LINKEN: Wir kritisieren, dass der Aufbau des bekannten und beliebten Food-Markets unterbunden und die Verkäufer*innen und Nutzer*innen inmitten eines laufenden Beteiligungsverfahrens verdrängt wurden! Aus diesem Grund lehnen wir die angekündigte Fortsetzung der Kontrollmaßnahmen ab und fordern stattdessen, den Fokus auf die Erarbeitung eines Konzepts zu legen!Weiterlesen

Wie können wir die wirtschaftliche Zukunft von Charlottenburg-Wilmersdorf gestalten?

11.03.2019 | Für die SPD-Fraktion hat Alexander Sempf , Sprecher für Bürgerdienste und Beisitzer im Fraktionsvorstand, folgenden Beitrag verfasst: "Für die SPD ist es wichtig, im Bezirk die Mischung aus Wohnen, Geschäften und Industrie zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die wohnortnahe Versorgung durch lebendige Geschäftsstraßen steht dabei genau so im Fokus, wie die gezielte Ansiedlung von Start-Ups, Kreativwirtschaft und modernen Industriearbeitsplätzen. Dabei muss der Wohnungsbau mit einer intelligenten Weiterentwicklung von Gewerbegebieten einhergehen. An Standorte wie dem Reemtsma-Gelände können in...Weiterlesen