Aktuelles

Fachsprecher*innen der Fraktion benannt

06.02.2022 | Die SPD-Fraktion hat folgende Fachsprecher*innen für die neue Legislatur benannt. Alle Sprecher*innen sind über ihre E-Mailadresse erreichbar: nachname@spd-fraktion-cw.de und freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen. Haushalt, Personal und Diversity: Constanze Röder Partizipation und Integration: Timur Sarić Schule und Sport: Felicitas Tesch Ordnungsangelegenheiten und Verkehr: Jürgen Murach Stadtentwicklung: Claudia Spielberg Soziales: Ann-Kathrin Biewener Jugend: Ann-Kathrin Biewener Weiterbildung und Kultur: Christiane Timper Bürgerdienste: Kai Bodensiek Umwelt, Grünflächen, Natur- und...Weiterlesen

SPD Anträge zur BVV am 20.01.2022

12.01.2022 | Langfristiges Konzept für den Breitscheidplatz Wie man der Presse entnehmen konnte, soll der Breitscheidplatz nun durch ein neues dauerhaftes Verkehrskonzept des Bezirks umgestaltet und gesichert werden. Dass nun Bewegung in die jahrelange Diskussion kommt, ist sehr zu begrüßen. Gleichzeitig muss in dem Konzept sichergestellt werden, dass die aktuellen Anforderungen aus dem Berliner Mobilitätsgesetz ebenso berücksichtigt werden, wie Anforderungen, die sich aus dem näheren Umfeld ergeben. So ist es zum Beispiel wichtig, dass bei der Umgestaltung des Breitscheidplatzes auch der Kurfürstendamm...Weiterlesen

Wie erreichen wir Klimaneutralität?

11.01.2022 | Die steigenden sommerlichen Temperaturen machen sich auch in Berlin bemerkbar. Deshalb will die Stadt klimaneutral in die Zukunft. Bei dieser Aufgabe engagiert sich auch Charlottenburg-Wilmersdorf. Dr. Jürgen Murach nimmt in folgenden Beitrag Stellung in der Gazette Debatte für unsere Fraktion: „Social Green Deal“ heißt das Konzept der SPD in Berlin zur Erreichung der Klimaneutralität. Das wichtige dabei ist, dass alle Maßnahmen sozial verträglich sein müssen. Wichtige Instrumente sind dabei das Berliner Energiewendegesetz, mit dem für öffentliche Gebäude Energiestandards und Solarpflicht...Weiterlesen

Mehr Schulwegsicherheit: Neue Dialogdisplays angeschafft

10.01.2022 | „Endlich! Das Bezirksamt hat neue Dialogdisplays angeschafft. Die letzten Jahre hat die SPD-Fraktion immer wieder nachgefragt, recherchiert und Anträge gestellt. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat nun nach der gescheiterten Ausschreibung es nach 5 Jahren möglich gemacht, dass der Bezirk die Mittel selbst abrufen kann und er so die ersten fünf neuen Dialogdisplays besorgen konnte. Dialogdisplays sind ein wichtiger Baustein für mehr Schulwegsicherheit und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Geräte, die angeschafft werden“ Dr. Claudia Buß, stellv...Weiterlesen

Fachsprecher*innen der Fraktion benannt

02.02.2022 | In der heutigen Fraktionssitzung hat die SPD-Fraktion folgende Fachsprecher*innen für die neue Legislatur benannt. Alle Sprecher*innen sind über ihre E-Mailadresse erreichbar: nachname@spd-fraktion-cw.de und freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen. Haushalt, Personal und Diversity: Constanze Röder Partizipation und Integration: Timur Sarić Schule und Sport: Felicitas Tesch Ordnungsangelegenheiten und Verkehr: Jürgen Murach Stadtentwicklung: Claudia Spielberg Soziales: Ann-Kathrin Biewener Jugend: Ann-Kathrin Biewener Weiterbildung und Kultur: Christiane Timper Bürgerdienste: Kai Bodensiek...Weiterlesen

Bezirksamt wurde gewählt

16.12.2021 | Die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf hat in der Sitzung am Donnerstag, 16. Dezember 2021 , ihren Vorstand gewählt: BVV-Vorsteher Wolfgang Tillinger (SPD) Stellvertretende BVV-Vorsteherin Dagmar Kempf (Bündnis 90/Die Grünen) Schriftführerin Judith Stückler (CDU) Beisitzer: Johannes Heyne (FDP) Beisitzerin: Annetta Juckel (Linke) Beisitzerin: Dr. Felicitas Tesch (SPD) Beisitzerin: Susanne Zels (CDU) Beisitzer: Sascha Taschenberger (B90/Grüne) Anschließend wurden die Bezirksamtsmitglieder gewählt: Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch (Bündnis 90/Die Grünen)...Weiterlesen

Grüne und SPD Charlottenburg-Wilmersdorf unterzeichnen Zählgemeinschaftsvereinbarung

09.12.2021 | Die Kreis- und Fraktionsvorstände von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und der SPD haben heute, am 9. Dezember, im Rathaus Charlottenburg die Zählgemeinschaftsvereinbarung unterzeichnet. Zuvor hatten die Delegiertenversammlung der SPD sowie die Mitgliederversammlung der Grünen der Vereinbarung, die in den letzten Wochen ausgehandelt wurde, mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Zählgemeinschaft nimmt wesentliche Projekte der letzten Jahre auf und führt sie fort: die Neugestaltung von Breitenbach- und Bundesplatz, die Entwicklung des Westkreuzparks, die Fortführung des Milieuschutzes, die Verkehrswende und...Weiterlesen

Konstituierende Sitzung der BVV: Rede des Alterspräsidenten Wolfgang Tillinger

04.11.2021 | Heute wurde die 6. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg- Wilmersdorf durch den Alterspräsidenten Wolfgang Tillinger eröffnet. Seine Eröffnungsrede im Wortlaut: Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir wollen heute gemeinsam die 6. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg- Wilmersdorf beginnen. Ihnen allen wünsche ich dazu Kraft, Ausdauer und ein gutes Gefühl für das wirklich Machbare, mit dessen Hilfe das beste Ergebnis für Ihre Vorhaben erreicht und umgesetzt werden kann. Wir – in unserem Handeln und Bewerten beeinflusst durch unsere...Weiterlesen

Gazette-Debatte: Was müssen Senat und Bezirk tun, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen?

03.11.2021 | Wie kann dem Problem, dass es zu wenige bezahlbare Wohnungen gibt, entgegengetreten werden? Unser Sprecher für Stadtentwicklung, Wolfgang Tillinger nimmt in folgenden Beitrag Stellung für unsere Fraktion in der Gazette Debatte. Vorneweg, es gibt nicht die eine Lösung, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Bezahlbarer Wohnraum kann auch nicht nur im Bestand gesichert werden, vielmehr muss zusätzlich neuer Wohnraum gebaut werden. Allerdings nicht durch den Bau von Eigentumswohnungen , die sich Berliner:innen nicht leisten können, sondern mit Mietwohnungen, deren Miete 11 Euro nicht übersteigt...Weiterlesen

Gazette: Welche größten Baustellen hinterlässt uns das Bezirksamt für die kommende Wahlperiode?

06.09.2021 | Am 26. September wird gewählt. Die Bürger stimmen auch über die Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf ab. Lesen Sie, wie die BVV-Fraktionen die Politik der vergangenen Wahlperiode einschätzen. Kommunalpolitik ist oftmals ein langer Prozess. Für die nächste Wahlperiode bleiben damit einige Themen, die bisher nicht abgeschlossen werden konnten. Dazu zählt z. B. die Ausweitung von Milieuschutzgebieten auch in Wilmersdorf und der Bau von preisgebundenen Wohnungen. Hier müssen wir als Bezirk besser werden – genauso wie beim Thema Radwegeausbau. Beim Schoeler-Schlösschen und...Weiterlesen

Seiten