Kiosk am Betty-Hirsch-Platz vor dem Aus

Der beliebte Kiosk am Betty-Hirsch-Platz steht offenbar erneut vor dem Aus. Nach Informationen der Initiative WIRSINDBERLINER liegt ein behördlicher Bescheid zur Kündigung des bestehenden Nutzungsverhältnisses vor – mit dem Ziel, den Kiosk in seiner jetzigen Form abzureißen.
„Wir dürfen nicht zulassen, dass dieser besondere Ort der Begegnung und des Engagements verschwindet“, sagt Claudia Buß (stellv. SPD-Fraktionsvorsitzende der BVV CW). "Der Kiosk ist nicht nur ein charmantes Stück Stadtgeschichte – er ist ein lebendiger Treffpunkt, ein Raum für nachbarschaftlichen Austausch und aktiver Beitrag zur Pflege der angrenzenden Grünfläche."
Der kleine Pavillon wurde in den letzten Jahren mit viel Herzblut saniert, durch Ehrenamtliche wieder in Stand gesetzt und zu einem Ort gemacht, der Menschen zusammenbringt – sei es bei einem Kaffee, einem Plausch im Grünen oder gemeinschaftlichen Aktionen. Die SPD-Fraktion fordert daher:
- Sofortige Rücknahme der Kündigung,
- ein Moratorium für jegliche Abrisspläne und
- eine vertraglich gesicherte, langfristige Perspektive für den Weiterbetrieb durch den Verein WIRSINDBERLINER bzw. der Pächterin.
Die Initiative und die SPD-Fraktion ruft auch öffentlich zur Unterstützung auf – ob durch persönliche Solidaritätsbekundungen, Teilnahme an öffentlichen Aktionen oder durch Unterstützung eines aktuellen Antrags an die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf, der den Erhalt des Kiosks sichern soll. Für die SPD-Fraktion geht es hier um mehr als einen Kiosk. "Es geht um die Frage, wem der öffentliche Raum gehört – und wie wir ihn gemeinsam gestalten.“