Unserer Anträge zur BVV am 18.09.2025 in leichter Sprache
Erlebniswelt Tier und Natur im Volkspark Jungfernheide retten!
Die Erlebniswelt Tier und Natur ist ein wichtiger Lern- und Freizeitort im Volkspark Jungfernheide.
Besonders Kinder aus Kitas und Schulen lernen hier den Umgang mit Tieren und Natur.
Viele Familien aus Charlottenburg-Nord nutzen das Angebot regelmäßig.
Das Bezirksamt soll den Finanzbedarf ermitteln und eine Lösung zur dauerhaften Finanzierung finden.
Das Geld könnte vom Land Berlin oder aus Mitteln des Bezirks kommen.
Ziel ist es, die Schließung zu verhindern und die Einrichtung zu sichern.
Die Erlebniswelt leistet wertvolle Bildungs- und Umweltarbeit.
Sie ist zu einem festen Bestandteil im Kiez geworden.
Die BVV erwartet bis Oktober 2025 einen Bericht des Bezirksamts.
Ehrung für Inge Deutschkron
Inge Deutschkron war eine wichtige Zeitzeugin des Holocaust und lebte im Bezirk.
Sie setzte sich unermüdlich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung ein.
Ihre Lesungen und Reden bleiben vielen in Erinnerung.
Der Bezirk soll nun eine angemessene Form des Gedenkens schaffen.
Denkbar ist die Benennung eines Platzes oder einer Straße.
Noch stärker wäre ein Erinnerungsort mit einer Dauerausstellung.
Dort könnte ihr Nachlass gezeigt und Geschichte vermittelt werden.
Das Bezirksamt soll dabei mit der Inge-Deutschkron-Stiftung zusammenarbeiten.
Die BVV erwartet bis Dezember 2025 einen Bericht.
Parkläufer-Programm erhalten!
Das Parkläufer-Programm hat sich in den letzten Jahren bewährt.
Parkläufer sorgen für Sauberkeit in den Grünanlagen und sprechen mit den Besucherinnen und Besuchern.
Ihre Beobachtungen liefern wertvolle Informationen über soziale Probleme in den Parks.
Ohne dieses Programm fehlt dem Bezirk ein wichtiges Instrument für Ordnung und Prävention.
Im Haushaltsentwurf 2026/27 ist das Programm gestrichen.
Das Bezirksamt soll sich deshalb mit Nachdruck für eine feste Finanzierung einsetzen.
Nur so kann das Programm dauerhaft gesichert werden.
Die BVV erwartet bis Oktober 2025 einen Bericht.