Gedenkstätte für die Opfer der Corona-Pandemie
Während der Corona-Pandemie sind bis heute in Deutschland 112.579 und in Berlin allein 4.020 Todesfälle gemeldet worden (Zahlen des Robert-Koch-Instituts, Website eingesehen am 04.01.2022). Vielen Menschen war es nicht möglich, sich noch von Ihren Familienangehörigen und Freunden zu verabschieden. Es ist nötig, für die Hinterbliebenen einen Ort des Innehaltens und der Trauer im Öffentlichen Raum an einem belebten Platz zu schaffen und damit auch zu verdeutlichen, dass diese Pandemie existiert.
Es geht der SPD-Fraktion nicht darum, den Kampf gegen Corona zu beenden, sondern eine Debatte über ein würdiges Denken zu starten und gleichzeitig damit die Notwendigkeit zu zeigen, sich impfen zu lassen, denn immer noch sterben Menschen.
Antrag:
Das Bezirksamt wird ersucht, gemeinsam mit dem Land Berlin auf dem Joachimsthaler Platz oder einem anderen gleich stark von Fußgängern und Fußgängerinnen frequentierten öffentlichen Platz im Bezirk eine Gedenkstätte für die trotz des unermüdlichen Einsatzes des medizinischen Personals an und mit Covid-19 Verstorbenen zu errichten.
-
-
Annegret Hansen
Sprecherin für GesundheitVorsitzende des Ausschusses für Partizipation und IntegrationE-MailTelefon